Büro auf Schienen
5 Tipps zum mobilen Arbeiten in der Bahn
Hoteltipp
Scheune, aber in luxuriös: „Die Maise“ auf der Schwäbischen Alb
Backstein und Barock: Strohhutmanufaktur in Dresden
Sieben Tipps
Kanutour mit Kindern
Frauenmonat
Im Trend: Exklusive Reisen für Frauen
Wien: Die gendergerechte Vorzeigemetropole
Botanischer Garten
Großartig
Familienurlaub auf dem Bauernhof
Stressfrei reisen
5 Tipps für einen gelungenen Ostsee-Urlaub mit Kindern
Lustige Reisespiele für unterwegs
Bergsteigerdörfer
Der Berg ruht
Koffer packen
Richtig Koffer packen – Das sind die besten Tipps!
Wassersport in München
Bavarian Dreamin’: Eisbachsurfen an Wintertagen
7 Tipps, um Stress im Urlaub zu vermeiden
Sylter Delikatesse
Die Zukunft der Auster
Pärchenurlaub: So vermeiden Sie Streit in der Partnerschaft
Urlaubsplanung 2023: Es ist nie zu früh
Sober Drinking
Berliner Bar-Szene: Mach dir keinen Kopf
Abschalten
Abwesenheitsnotiz: Garant für einen stressfreien Urlaub
Lieblingsorte der Redaktion
Weltfrauentag
Ein Park zu Ehren von Clara Zetkin
Saalfelder Feengrotten
Bunte Welt unter Tage
Lost Place Beelitz-Heilstätten
Grün mit leichtem Schauder
Ólafur Elíassons „Umschreibung“ in München
Kein Ende in Sicht
Burgentrio Drei Gleichen in Thüringen
Vom Donner gerührt
Kreuz und quer im Hamburger Hafen
Ganz viel Wind um die Nase
Deutsches Spionagemuseum in Berlin
Die Kunst des Lauschens
Ecodrom in Neu-Ulm (Bayern)
Mal ’ne saubere Runde drehen
„Bojenmann“ auf der Elbe vor Hamburg-Övelgönne
Auch bei Schietwetter im Dienst
Das Museum Insel Hombroich in Neuss/Nordrhein-Westfalen
Der sinnlichen Erfahrung vertrauen
Büttenpapierfabrik in Gmund (Bayern)
Briefumschläge mit Oscar-Touch
Der Glaselefant im Hammer Maximilianpark
Ein durchschaubarer Dickhäuter
Alle Artikel aus der Rubrik Geheimtipps
Die besten Selfie-Spots, die tollsten Erlebnisse – Entdecken Sie das Land neu
Potsdam
Hier gehören Prachtbauten und Gartenkunst zum Alltag. Und so manch eine:r lässt sich von der Kreativ- und Gastronomieszene überraschen.
Berlin
Um Berlin zu beschreiben, braucht es viele Worte: Nirgendwo liegen Politik, Geschichte und Hedonismus so nah beieinander, wird die Stadt so oft neuer und grüner gedacht. Eine Tour durch die Vielfalt der Hauptstadt.
Passau
Nicht einer, nicht zwei, sondern gleich drei Flüsse fließen durch Passau. Durch die malerische Altstadt oder raus in die Natur, auf dem Land oder auf dem Wasser – es gibt viel zu entdecken in einer der schönsten Städte Niederbayerns.
Ostfriesland
Kunst, Watt und friesischer Tee, dazu eine steife Brise: Ostfriesland lockt nicht nur mit menschenleerer Landschaft in Grün und Blau, sondern auch mit allerlei kulinarischen Genüssen, Museen und anderen Orten des Lernens
Die Region Neckar-Alb
Historische Fachwerkgassen und die junge Energie der Studierenden in Tübingen, tosende Wasserfälle und die sanften der Hügel Schwäbischen Alb: Die Neckar-Alb-Region bietet sowohl Kultur- als auch Naturinteressierten viele Möglichkeiten.
Leipzig
Barock und hip, industriell und grün – Leipzig vereint Gegensätze wie kaum eine andere Stadt. Wir nehmen Sie mit durch die beliebte und vielseitige Metropole in Sachsen.
Das Berchtesgadener Land
Ein bisschen fühlt man sich hier, als wandele man durch eine Heimatfilmkulisse – aber neben entzückender Architektur und Bergpanorama lässt sich auch viel unternehmen. Tief unten im Salzbergstollen genauso wie im modernen Museum oder im Sternerestaurant.
Die Pfalz
Zauberwald und Weingenüsse – mit ihrem mystischen Charme lockt die Pfalz Wanderlustige und Gourmet-Fans unter ein Blätterdach. Wir begleiten Sie auf eine erlebnisreiche Reise durch eine immer noch unterschätzte Region Deutschlands
Die Sächsische Schweiz
Die schroffen Felsformationen sind das Erkennungsmerkmal der beliebten Wander- und Kletterregion – doch die Sächsische Schweiz lockt auch mit anderen Vorzügen. Wir nehmen Sie mit auf eine Kombi-Tour aus Natur und Städtetrip
Weimar
Goethe, Schiller und das Bauhaus: Die Thüringer Stadt ist ein Ort, der für Geschichte, Architektur, Weltkultur und Kunst steht. Wir nehmen Sie mit in die ehemalige Residenzstadt, die einen charmanten Mix aus Prunk und Bodenständigkeit anzubieten hat
Das Sauerland
Willkommen im „Land der tausend Berge“: Das Sauerland und Wintersport gehören einfach zusammen, aber auch im Sommer bietet die Region ein tolles Naturerlebnis, viel Tradition – und manchen Ortes weht sogar niederländisches Flair durch die Straßen.
Das Bergische Land
Halb im Rheinland, halb in Westfalen gelegen: In der hügeligen Umgebung des "Bergischen" findet man Wanderwege, Schlösser und jede Menge idyllische Täler. Wir zeigen Ihnen, welche Orte auf der Besuchsliste nicht fehlen dürfen.
Alle Artikel aus der Rubrik Reiseführer