Der Spreewald
„Ein Vergnügen eigener Art ist doch eine Wasserfahrt.“ So dichtete Theodor Fontane. Und wie vergnüglich ist so eine Fahrt erst auf den zauberhaften Fließen der Spree, im Spreewald. Welche Vergnügen der Spreewald noch zu bieten hat, zeigen wir hier

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende im Spreewald
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Im Spreewald werden seit 1.400 Jahren Gurken angebaut, und seit etwa 500 Jahren wird das grüne Gemüse sauer eingelegt – wobei die Gurke, botanisch betrachtet, zu den Beeren zählt. Heute verläuft in der Region der Gurkenradweg, jedes Jahr wird eine Gurkenkönigin gekürt, es gibt ein Gurkenmuseum (in Lehde) und zahlreiche Gurkenmärkte. Ob das alles sein muss, entscheiden Sie selbst. Nicht verpassen sollten Sie jedoch einen Gang über die Gurkenmeile am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau: Hier bieten die Verkaufsstände der regionalen Erzeuger:innen die klassischen Gurkentöpfe mit Knoblauch, Senf, Dill oder Meerrettich aus dem Fass zum Probieren oder im Glas zum Mitnehmen an. Auch Spreewälder Leinöl und Manufaktursenf aus dem Spreewald sind zu haben.
Bücher und Filme Einstimmung
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Thomas Eisenhuth / imago images
ddp / ArTo
Thomas Eisenhuth / imago images
Rico Ködder / ddp
Martin Müller / imago images
ddp / DK-FOTOWELT
Schöning / imago images
mauritius images / Movementway / imageBROKER
Kosecki / imago images
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.