Der Bayerische Wald

Der Bayerische Wald im äußersten Südosten Deutschlands gilt als das „grüne Dach Europas“: Ausgedehnte Waldgebiete versprechen hier grandiose Naturerlebnisse. Wir zeigen, was es wo zu sehen gibt

Oliver Jäckel / plainpicture

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Braten, Knödel und Kraut gelten als bayerische Spezialitäten, aber hätten Sie gewusst, dass auch der Pichelsteiner Eintopf im Bayerischen Wald „erfunden“ wurde? Das Eintopfgericht mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse der Saison soll im frühen 19. Jahrhundert von einer findigen Wirtin erstmals arrangiert worden sein. Bekannt und beliebt wurde es ab 1839 als Speise des Büchelsteiner Festes, einer Art Waldparty mit „Freilichtkochen“. Grund genug, bei einem kurzen Halt im Bayerischen Wald einen Teller der traditionsreichen Suppe in einem Wirtshaus zu bestellen. Doch auch Knödel-Fans werden nicht enttäuscht: Klöße gibt’s als Dessert – etwa als Germknödel, also aus Hefeteig gerollt, in Mohnbutter geschwenkt und mit Waldfruchtsoße serviert, oder als Buchtel, das heißt gebacken und mit Marmelade oder Pflaumenmus gefüllt.

Ein Wochenende im Bayerischen Wald

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Passau

FOTOS

Erlebnis Akademie AG
Stefan Gruber / Tourismusverband Ostbayern e.V.
picture alliance / Bildagentur-online / McPhoto-Vorbusch
picture alliance / Zoonar
Andreas Meyer / Tourismusverband Ostbayern e.V.
Passau Tourismus e.V.
Oliver Jäckel / plainpicture
Stadt Bogen
Amt für Tourismus Straubing

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.