Weimar
Goethe, Schiller und das Bauhaus: Die Thüringer Stadt ist ein Ort, der für Geschichte, Architektur, Weltkultur und Kunst steht. Wir nehmen Sie mit in die ehemalige Residenzstadt, die einen charmanten Mix aus Prunk und Bodenständigkeit anzubieten hat

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in Weimar
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen
Mehr erfahren

In Weimar destilliert wird der Lyonel Dry Gin, auch als „Bauhaus-Gin“ bezeichnet. Namensgeber des Gins aus der Wiegand Manufactur ist Lyonel Feininger. Er wurde 1919 von Walter Gropius nach Weimar berufen, zur Gründung des Staatlichen Bauhauses. Lyonel Feininger war der erste Bauhaus-Meister. Auch das Flaschendesign des Lyonel Dry Gin zeigt diese Verbindung – mit klaren Linien und den Bauhaus-Farben Rot, Blau und Gelb. Mehr Infos finden Sie unter: www.weimar.de
Wer der jungen Verwandtschaft nicht irgendein generisches Spielzeug aus einem Kaufhaus von seinem Weimar-Trip mitbringen will, ist mit den Handspielpuppen mit dem Antlitz von Goethe, Schiller oder Bach gut bedient. Die klassischen Kasperlepuppen sind ihren großen Vorbildern wie aus dem Gesicht geschnitten und bringen die Literatur in die Kinderzimmer. Das Krokodil muss sich fortan nicht mehr vor Kasperle in Acht nehmen, sondern vor dem knüppelnden Goethe, denn: „Wo viel Licht ist, ist auch Schatten.“ Den Onlineshop finden Sie unter: shop.weimar-gmbh.com
Das größte Ungeschenk, über das sich ab einem bestimmten Alter aber doch alle Beschenkten freuen, sind Socken. Mit „Bauhäusler – die staatliche Socke“ aus dem Weimar Shop schenkt man praktikabel und mit Understatement. Denn die typischen drei Primärfarben vom Bauhaus werden bei den zunächst durchgehend rot, blau oder gelb wirkenden Socken erst auf den zweiten Blick sichtbar: Das Innenbündchen, die gekettelte Zehennaht und die Socke an sich bilden den Dreiklang.
Ein einfaches und dennoch hintergründiges Geschenk ist die Blechpostkarte „Hier war Goethe (nie)“. Mit einem Gruß aus Weimar versehen ist sie schnell verschickt und dazu noch ein launiger Kommentar auf die Schwemme von angeblichen Goethe-Orten in Deutschland.
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Bücher und Filme zur Einstimmung
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Für die Weimar GmbH: Maik Schuck, Thomas Müller, Jens Hauspurg, Candy Welz, Matthias Eckert
Foto Gedenkstätte: Adobe Stock
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.