Weimar

Goethe, Schiller und das Bauhaus: Die Thüringer Stadt ist ein Ort, der für Geschichte, Architektur, Weltkultur und Kunst steht. Wir nehmen Sie mit in die ehemalige Residenzstadt, die einen charmanten Mix aus Prunk und Bodenständigkeit anzubieten hat

Foto: Thomas Müller/Weimar GmbH

Einführung

Weimar ist eine Stadt, die sich immer aus zwei Perspektiven erzählen lässt. Zum einen ist da die unmittelbare Perspektive, also das, was es zu sehen gibt: eine Mittelstadt mit dem Prunk und der Klasse einer ehemaligen Residenzstadt – mit Schlössern und Palais und einer historischen Altstadt, die viele Höhepunkte klassizistischer Architektur aufweist. Und dann ist da noch die historische, weltkulturelle Perspektive: das Weimar von Goethe, Schiller, Wieland, Herder und Bach, später dann von Gropius, Feininger und Klee. Und das Weimar der großen Frauen Anna Amalia und Anna Pawlowna, die einen gewichtigen Anteil daran hatten, dass die 65.000 Einwohner:innen zählende Stadt in Thüringen heute nicht für Könige, Kaiser oder für besonders erfolgreichen Handel bekannt ist, sondern fast ausschließlich für Literatur, Musik und Kunst. Dass sich hier zudem die erste demokratische Republik auf deutschem Boden konstituierte, trägt zu der Faszination bei, die Reisende seit vielen Jahren mit dieser einen Frage ins sogenannte grüne Herz Deutschlands strömen lässt: Wie war all das in dieser kleinen Stadt möglich? Antworten darauf, wie die Kultur in die heutige UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Weimar kam, geben die vielen Museen, etwa das Haus der Weimarer Republik oder das Bauhaus-Museum. Warum sie dann blieb und bis heute prosperiert, entdecken die Besucher:innen am besten auf den eigenen Füßen, denn in keiner anderen deutschen Stadt ist Weltkultur so einfach fußläufig erreichbar wie in Weimar.

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende in Weimar

Die besten Selfie-Spots

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen

Instagram-Kanäle

Bücher und Filme zur Einstimmung

Nicht verpassen!

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Weimar

FOTOS

Für die Weimar GmbH: Maik Schuck, Thomas Müller, Jens Hauspurg, Candy Welz, Matthias Eckert
Foto Gedenkstätte: Adobe Stock

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.