Sylt
Deutschlands nördlichste Insel hat alles für herrliche Ferien am Meer: Sonne, Wind, einen ellenlangen Strand, Nordseewellen und Wattwürmer

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende auf Sylt
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Veranstaltungen
Tschüss, kalte Jahreszeit! Jedes Jahr am 21. Februar setzen Insulaner und „unverfrorene“ Gäste gewaltige Scheiterhaufen auf Sylt in Brand, um die Wintergeister zu vertreiben. Danach wärmt man sich innerlich bei „Grünkohl mit alles“. Seit 2014 ist das ursprünglich heidnische „Biikebrennen“ immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Rund um Ostern brennt es dann in Kampen und Hörnum beim traditionellen Osterfeuer.
Beim „Summer Opening“ im Mai bekommen vor allem Gäste einen Eindruck davon, was sich mit Wind und Wellen und Wahnwitztempo so alles anstellen lässt: Die besten Wind- und Kitesurfer sowie Stand-up-Paddler der Welt zeigen vor Westerland Tricks, die nicht zum Nachahmen geeignet sind.
Ganz in Weiß, so lautet die Kleiderordnung für das jährliche White Dinner in Kampen im Juli auf dem Roten Kliff. Nur die Sonne darf gerne rot-orange-violett im Meer versinken.
Zirkus – zum Mitmachen? Gäste jeden Alters, die längere Zeit auf Sylt verbringen, können im Juli und August beim Mignon Inselcircus in Wenningstedt Akrobatik und Clownerie erlernen und sogar vor Publikum auftreten.
Mit Musik abheben: Das geht Ende Juli, Anfang August, wenn der Flughafen Sylt für das „Sylt Open Air“ und bekannte Live-Acts zur Konzertarena wird.
Baywatch! Die Rettungsschwimmer, die an 17 Stationen am langen Weststrand ihren Dienst tun, treten jedes Jahr im August in einem Contest gegeneinander an. Da fühlt sich noch sicherer, wer hier baden geht.
Noch mehr Wasserkunst: Der Kitesurf World Cup Sylt wird im August ausgetragen, der Windsurf World Cup Sylt Ende September.
Eisbaden, das muss ja nicht unbedingt sein. Aber auch das jährliche Weihnachtsbaden am 26. Dezember bei etwa fünf Grad Wassertemperatur nötigt jedem, der sich nicht reintraut, bibbernden Respekt ab.
Beste Reisezeit
Die gibt es am Meer natürlich nicht. Im Sommer kann die Nordsee bei lauem Wind fast wie ein großes Planschbecken wirken, mit Wind perfekt für (Kite-)Surfer, und im Herbst und Winter bei Sturm respekteinflößend. Sylt ist zu jeder Jahreszeit auf seine Weise schön: Die Luft ist immer gesund, und wenn es regnet, dann nie lange. Und weil der Golfstrom hier vorbeikommt, ist das Klima meist gemäßigt.
Reiseauskunft
FOTOS
Monica Gumm / Sylt Marketing
Christian Kerber / Sylt Marketing
Chris Emil Janßen / imago images
Carlos Arias Enciso / Sylt Marketing
Michael Reidinger / Sylt Marketing
Sylt Marketing
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.