Sylt
Deutschlands nördlichste Insel hat alles für herrliche Ferien am Meer: Sonne, Wind, einen ellenlangen Strand, Nordseewellen und Wattwürmer

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende auf Sylt
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung
Mehr erfahren

Bücher
„Ein Sommer auf Sylt“ von Lena Wolf
Ein Haus auf Sylt, wer hätte das nicht gern? In Julias Fall gehört es ihrer Mutter und deren zwei Schwestern, und die sind sich alles andere als grün. Als die vier gemeinsam nach Sylt fahren, gibt’s Zickenkrieg im Karree. Und Liebe natürlich auch.
„Sylt auf unserer Haut“ von Claudia Thesenfitz
Tagsüber Sonne, Sand, Wind und Wellen, abends Rotwein. Und dann passiert es: Die verheiratete Maja verguckt sich in den verheirateten Bernd. Allerdings sind die jeweiligen Partner auch mit dabei im Urlaub auf Sylt. Die Sache wird schon gut ausgehen, schließlich handelt es sich um den sechsten „Glücksroman“ der Autorin und Journalistin.
„Ausgerechnet Sylt“ von Thomas Herzberg
Hauptkommissarin Hannah Lambert tritt ihren neuen Dienstposten an und muss den Mord an Ex-Notar Dr. Jakob Rubin aufklären. Dass der Mann an Bord des Autoreisezugs erschossen wurde, kann nur an der kriminalistischen Fantasie des Autors liegen.
„Schwarze Brandung“ von Sabine Weiß
Liv Lammers stammt von Sylt, würde das gern vergessen, muss dann aber wegen eines Mordfalls von Flensburg in ihre alte Heimat reisen. Bald sieht sich die Kommissarin in diesem Insel-Krimi mit dienstlichen und privaten Abgründen konfrontiert.
„Ozelot und Friesennerz“ von Susanne Matthiessen
Matthiessen kommt auch von Sylt, aber in echt. Ihr „Roman einer Sylter Kindheit“ erzählt vom Beginn des Tourismus-Booms, von Begegnungen mit der Hautevolee auf der Insel und davon, wie sich die Heimat der Journalistin und Autorin unwiederbringlich verändert hat.
Filme und Serien
- Der Politthriller „Der Ghostwriter“ mit Ewan McGregor und Pierce Brosnan wurde aus Kostengründen auch deshalb auf Sylt gedreht, weil es der US-Ostküsteninsel Martha’s Vineyard so ähnelt, was Strände (und Beliebtheit bei Prominenten) angeht.
- Die Friedhofsszene im Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ entstand 1922 am Sylter Strand.
- In der ZDF-Dauerbrenner-Krimireihe „Nord Nord Mord“ ermittelt seit 2018 Peter Heinrich Brix als Hauptkommissar auf Sylt.
- Die DVD „Mythos im Meer“ zeigt private Sylter Filmschätze, die Einheimische und Urlauber zwischen 1928 und bis in die 1990er-Jahre aufgenommen haben.
Songs
- Ina Müller: „Drei Männer her“
- Die Ärzte: „Westerland“
- Bambus Klaus: „Ich bin so gerne auf Sylt“
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Monica Gumm / Sylt Marketing
Christian Kerber / Sylt Marketing
Chris Emil Janßen / imago images
Carlos Arias Enciso / Sylt Marketing
Michael Reidinger / Sylt Marketing
Sylt Marketing
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.