Die Sächsische Schweiz
Die schroffen Felsformationen sind das Erkennungsmerkmal der beliebten Wander- und Kletterregion – doch die Sächsische Schweiz lockt auch mit anderen Vorzügen. Wir nehmen Sie mit auf eine Kombi-Tour aus Natur und Städtetrip

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Die Region des Elbsandsteingebirges ist so groß, dass man sich bei einem Kurzbesuch schon sehr genau überlegen muss, wo man hinwill. Kein Geheimtipp, aber ein toller Ort, um die Geschichte der Region, die Elbnähe und das Naturspektakel in einem zu erleben, ist die Festung Königstein. Die Bergfestung gilt als eine der größten und schönsten in Europa. Lange Zeit stellte sie den sichersten Ort in ganz Sachsen dar. Herzöge und Kurfürsten kamen mit ihren Schätzen und ihrem Gefolge hierher, wenn Gefahr drohte.
Heute kommen jährlich Hunderttausende von Tourist:innen, weshalb sich hier gerade auch die Nebensaison für einen Besuch anbietet. Die imposante, etwa zehn Hektar große Wehranlage war in ihrer über 750-jährigen Geschichte bereits ein Kloster, ein Staatsgefängnis, ein Kriegsgefangenenlager, ein Lazarett und vieles mehr. Heute ist das eindrucksvolle Ensemble von Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barocks und des 19. Jahrhunderts eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Eintrittspreise liegen je nach Saison zwischen zehn und 13 Euro. Eine Führung durch die komplette Festungsanlage dauert zwischen 75 und 90 Minuten und kostet vier Euro extra, Kinder bis 16 Jahre nehmen kostenlos teil (täglich 9–18 Uhr, von November bis März 9–17 Uhr). Toll für Familien: An der Kasse im Museumsshop gibt es Kinder-Audioguides, die den alten Gemäuern in den jungen Ohren wieder Leben einhauchen.
Wenn noch Zeit ist: Die nahe gelegene Elbe bietet sich für einen schönen Spaziergang an. Mit dem Auto schafft man es aber auch noch zum Pfaffenstein, einem 435 Meter hohen Tafelberg, der auch „Sächsische Schweiz im Kleinen“ genannt wird und eben genau dies bietet: einen Eindruck davon, was einen im Elbsandsteingebirge erwartet, wenn man ein wenig mehr Zeit mitbringt – Kreidesandsteinstufen und Felstürme, Höhlen, Schluchten und ursprünglicher Wald mit einer großen Artenvielfalt.
Ein Wochenende in der Sächsischen Schweiz
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Podcasts zur Einstimmung
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
Britta Prema Hirschburger
Marko Döhring
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
kleine-saechsische-schweiz.de
RuZ/Adobe Stock
Andreas Vitting/Adobe Stock
Jan Fischer/Adobe Stock
Mandy_Krebs
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.