Die Sächsische Schweiz
Die schroffen Felsformationen sind das Erkennungsmerkmal der beliebten Wander- und Kletterregion – doch die Sächsische Schweiz lockt auch mit anderen Vorzügen. Wir nehmen Sie mit auf eine Kombi-Tour aus Natur und Städtetrip

Einführung
Mehr erfahren

Menschen, die schon einmal die Schweiz bereist haben, mögen den Begriff „Sächsische Schweiz“ beim ersten Hören als Frevel verstehen. Dabei wurde er entscheidend von zwei echten Schweizern geprägt, den Künstlern Adrian Zingg und Anton Graff, die 1766 an die Dresdner Kunstakademie berufen worden waren. Das flache Panorama des Hochlandes erinnerte sie an ihre Heimat im Jura, und so prägten sie zur Unterscheidung den noch heute gültigen Begriff für die Region, die zuvor lapidar als Meißner Hochland bezeichnet wurde. Als mittlerweile sehr beliebtes Wander- und Klettergebiet macht die Landschaft zwischen Erzgebirge, Lausitzer Bergland und der Böhmischen Schweiz in Tschechien ihrer berühmten Namenspatin alle Ehre.
Die schroffen Felsformationen des Elbsandsteingebirges, ausgewaschene Ablagerungen eines Urmeeres, sind eben genau genommen kein Gebirge, was am milden Klima und dem leicht zu wandernden Profil ablesbar ist. Durch die Sächsische Schweiz verlaufen mehr als 1.100 Kilometer markierte Pfade, Wege und Anstiege. Allein im Nationalpark sind es 400 Kilometer Wanderwege.
Abseits dieser Pfade bietet die Region zudem eine reiche und noch erlebbare Geschichte, mit der Festung Königstein, den historischen Schaufelraddampfern, die zwischen Dresden und Bad Schandau verkehren, oder der Felsenbühne in Rathen, einem der wahrscheinlich schönsten Naturtheater in Europa.
Mit der sächsischen Elbmetropole Dresden in Tagesausflugsentfernung bietet die Sächsische Schweiz zudem eine für viele sehr attraktive Kombinationsmöglichkeit aus Natur und Städtetrip. Wer dann von einem Ausflug zur Basteibrücke, dem vielleicht berühmtesten Fotomotiv der Region, wieder zurück ins Hotel kommt, wird, wenn sie oder er diesen zweiten, äußerst bildlichen Namen für die Region erfährt, schließlich wissend nicken: der Grand Canyon des Ostens.
Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in der Sächsischen Schweiz
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Podcasts zur Einstimmung
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
Britta Prema Hirschburger
Marko Döhring
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
kleine-saechsische-schweiz.de
RuZ/Adobe Stock
Andreas Vitting/Adobe Stock
Jan Fischer/Adobe Stock
Mandy_Krebs
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.