Die Sächsische Schweiz

Die schroffen Felsformationen sind das Erkennungsmerkmal der beliebten Wander- und Kletterregion – doch die Sächsische Schweiz lockt auch mit anderen Vorzügen. Wir nehmen Sie mit auf eine Kombi-Tour aus Natur und Städtetrip

Animaflora PicsStock/Adobe Stock

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Die besten Selfie-Spots

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen

Instagram-Kanäle

Bücher, Filme und Podcasts zur Einstimmung

Bücher

Sächsische Schweiz zum Lesen
Regionalkrimis von Thea Lehmann

Fotografie: Stephan Wiesner
ZIELFOTO-Magazin

 

Filme

WDR Reisen: Dresden und Sächsische Schweiz
Reisen mal anders: WDR-Reporterin Jana Forkel sucht sich die schönsten Instagram-Fotos aus einer Region heraus und bereist diese Orte dann. So besucht sie für diese Folge die historische Altstadt Dresdens mit der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper und entdeckt das Szeneviertel der Neustadt mit seinen Kneipen und kunstvoll gestalteten alten Hinterhöfen. Außerdem geht es in die nah angrenzende Sächsische Schweiz mit der atemberaubenden Landschaft des Elbsandsteingebirges, einem der schönsten Wanderreviere. Ihre Highlights dort sind die Bastei, das Felsentor Kuhstall und die größte Festung Europas. Hier geht’s zum Video.

ZDF heute – Aktivurlaub in Deutschland: Kletterabenteuer in der Sächsischen Schweiz
Die Coronapandemie bringt viele Urlauber:innen dazu, ihren Sommer in Deutschland zu verbringen, anstatt in die Ferne zu reisen. So geht es auch Norman, Matze und David: Sie gehen klettern in der Sächsischen Schweiz, einem der wenigen Nationalparkgebiete in Deutschland. Zwar sind sie etwas aus der Übung, denn durch den Lockdown ist es das erste Kletterabenteuer in der Natur seit Langem. Doch Blut, Schweiß und Tränen zahlen sich aus: Nach dem Aufstieg werden die Freunde mit einer einmaligen Aussicht belohnt, die vielen verborgen bleibt. Das Video sehen Sie hier.

Der Vorleser (2008)
In dem Film von Regisseur Stephen Daldry fährt Hanna, gespielt von Kate Winslet, als Kontrolleurin in einer alten Straßenbahn. Gedreht wurde die Szene im Kirnitzschtal, wo bis heute die Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau bis zum Beuthenfall durch das idyllische Tal rattert. Ihre Waggons (im Film der MAN-Zug Triebwagen 5 plus Beiwagen 12, Baujahr 1928) zeugen von einer anderen Zeit. Der Film steht exemplarisch für die Filmkulisse Sächsische Schweiz, denn die Bahn ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Region, die auf Film gebannt wurde. Auch für „Inglourious Basterds“ (2009) von Quentin Tarantino und „Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia“ (2005) von Andrew Adamson wurde hier gedreht.

Podcast

Reiselust – Sächsische Schweiz
Reporter Alexander Tauscher bereist unter anderem das Winterdorf Schmilka, die legendäre Bastei und Bad Schandau. Er besichtigt Königstein und kocht Glühwein unter Felsdächern. Hier geht’s zum Podcast.

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz
„Man mache sich gefasst … von nun an eine ununterbrochene Reihe von Naturschönheiten und Seltenheiten zu sehen, welche an Größe, Schönheit und Umfang immer mehr zunehmen, je weiter man kommt … Das Auge wird mehrere Tage lang eine Weide haben, welche für Geist und Herz die schönste Nahrung gibt.“ Mit diesen Worten beschrieb der Theologe Wilhelm Leberecht Götzinger 1804 den Anfang des Wanderwegs in der Sächsischen Schweiz. Das Hörbuch folgt dem 2006 zu neuem Leben erweckten Malerweg, dessen Streckenverlauf sich teilweise mit der historischen Route deckt, auf der schon so bedeutende Künstler wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Adrian Ludwig Richter oder Carl Blechen wanderten und malten.
Alexander und Gerda Zschiedrich: „Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz“. Gelesen von Axel Wandtke und Gunter Schoß. Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag, 12, 95 Euro. Das Hörbuch ist beispielsweise bei Audible auch als Download verfügbar.

Nicht verpassen!

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Bad Schandau

FOTOS

Animaflora PicsStock/Adobe Stock
Britta Prema Hirschburger
Marko Döhring
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
kleine-saechsische-schweiz.de
RuZ/Adobe Stock
Andreas Vitting/Adobe Stock
Jan Fischer/Adobe Stock
Mandy_Krebs

 

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.