Potsdam
Hier gehören Prachtbauten und Gartenkunst zum Alltag. Und so manch eine:r lässt sich von der Kreativ- und Gastronomieszene überraschen

Die Stadt
Mehr erfahren

Grüne Fakten
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in Potsdam
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Heimlicher Favorit
Mehr erfahren

Es ist ein Stück Russland mitten in Potsdam: Die Kolonie Alexandrowka, UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besteht aus 13 verzierten Blockhäusern mit großen Obstgärten. Die Siedlung wurde 1826 für ehemalige russische Kriegsgefangene errichtet, entworfen von Karl Friedrich Schinkel, Architekt und Baumeister des Königs Friedrich Wilhelm III. Sie sollte ein Zeichen für die russisch-preußische Verbundenheit sein. Heute positioniert sie sich, on- und offline auch gegen den Angriffskrieg in der Ukraine. „Die Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam ist ein Zeichen. Sie steht für die Freundschaft zu einem friedlichen Russland und erinnert daran, wie schmerzvoll Krieg schon immer war“, steht in einer ausliegenden Erklärung. In einem der Häuschen serviert eine Teestube russische Gerichte, dazu musizieren gelegentlich ukrainische und russische Volksmusikgruppen in bunten Trachten.
Bücher, Filme und Podcasts zur Einstimmung
Mehr erfahren

Souvenirs
Mehr erfahren

Veranstaltungen
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Adobe Stock
PMSG/Julia Nimke
SPSG/LeoSeidel
AdobeStock_172828445
PMSG/Nadine Redlich
PMSG/Peter Raddatz
PMSG/Andre Stiebitz
PMSG/Andre Stiebitz
PMSG/Andre Stiebitz
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.