Heidelberg

Die Stadt am Neckar ist eine Studenten- und Wissenschaftsstadt – und obendrein das perfekte Ziel für alle, die eine Sehnsucht nach romantischen Bauten und Gässchen teilen. Wir sagen ihnen, was Sie in Heidelberg nicht verpassen dürfen

Tobias Schwerdt / Heidelberg Marketing GmbH

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende in Heidelberg

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

„Heit haw ich de Adam g´funne“, soll 1907 der Sandgräber Daniel Hartmann gesagt haben, nachdem er in Mauer, 17 Kilometer von Heidelberg entfernt, einen menschlichen Unterkiefer auf seiner Schippe hatte. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Knochen etwa 600.000 Jahre alt sind. Nach ihnen wurde eine Art der Menschengattung Homo benannt: der Homo Heidelbergensis. Der Kiefer lagert im Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Heidelberg, eine Kopie ist im Kurpfälzischen Museum zu sehen. Wer sich noch mehr Knochen (und plastinierte Muskeln, Sehnen und Organe) ansehen möchte, sollte die Ausstellung Körperwelten des Anatomen Gunther von Hagens besuchen, die in einem ehemaligen Hallenbad gezeigt wird.

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Heidelberg

FOTOS

Norbert Schmidt / imago images
Volker Preußer / imago images
Tobias Schwerdt / Heidelberg Marketing GmbH
Tobias Schwerdt / Heidelberg Marketing GmbH
Sarah Sergent / Heidelberg Marketing GmbH
Tobias Schwerdt / Heidelberg Marketing GmbH
Tobias Schwerdt / Heidelberg Marketing GmbH
Sarah Sergent / Heidelberg Marketing GmbH

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.