Reisen
Der Harz
Sagenhafte Natur und beeindruckende Weltkulturerbe-Stätten. Was Sie bei Ihrer Reise in den Harz nicht verpassen sollten

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende im Harz

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Veranstaltungen
Laut Tradition treffen sich einmal im Jahr, Ende April, die Hexen auf dem Hexentanzplatz, um zum Blocksberg, dem Brocken, zu fliegen und sich dort mit dem Teufel zu vermählen. Rund um die Walpurgisnacht finden überall im Harz Feste dazu statt, zum Beispiel in Hahnenklee beim Hexenwochenende. Oder am 30.4. in Thale, mit Teufels-, Laser- und Feuershow.
Weitere Höhepunkte sind: Gandersheimer Domfestspiele im größten Freilichttheater Niedersachsens (Juni). Rocken am Brocken, Musikfestival in Elend bei Sorge, die Orte heißen wirklich so, die Stimmung dort ist trotzdem gut (August). Beim Sehusafest spielen mehr als 1000 Menschen historische Szenen aus der Geschichte des Ortes Seesen nach (September). Deutschlands größtes Schokoladenfestival das chocolART-Festival in der Altstadt von Wernigerode (Oktober). Winterfeste, zum Beispiel in St. Andreasberg (Januar/Februar).
Beste Reisezeit
Klingt nach Phrase, aber die beste Reisezeit im Harz ist eigentlich das ganze Jahr über. Im Frühling bummeln Sie durch die Altstädte der Weltkulturerbe-Städte. Im August kühlen die dichten Wälder des Harz ihre Wanderwege. Im Herbst trotzen Schaubergwerke und Tropfsteinhöhlen dem überirdischen Wetter und im Winter ist der Brocken ein ideales Ziel für Schneeschuhwanderungen.
Reiseauskunft
FOTOS
Harald Schön / mauritius images
Shutterstock / lcrms
Shutterstock / Bildagentur Zoonar GmbH
imago images / Jan Eifert
Shutterstock / Anton Ivanov
ddp images
imago images / Jan Eifert
imago images / Frank Drechsler
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.