Der Harz
Sagenhafte Natur und beeindruckende Weltkulturerbe-Stätten. Was Sie bei Ihrer Reise in den Harz nicht verpassen sollten

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende im Harz
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

- Für den Grill zuhause: ein Sack echte Harzer Buchenholzkohle der Harzköhlerei Stemberghaus bei Hasselfelde
- Eine der Harzer Wandernadeln – nur erhältlich nach eigener erfolgreicher Wanderstempel-Jagd im Harz
- Wurst- und Schinkenspezialitäten vom Harzer Roten Höhenvieh des Brockenbauern Thielecke in Tanne
- Spekulatius und Printen sowie weitere Gebäckspezialitäten des Friwi-Werk in Stolberg
- Harzer Baumkuchen aus Wernigerode
- Biere aus der Region, z.B.: „Pubarschknall“ des Brauhaus Lüdde in Quedlinburg; Rammelsberger Pils des Brauhaus Goslar; Harzer Hüttenbier der Altenauer Brauerei
- Spirituosen, Liköre etc.: Kräuter-Halb-Bitter Schierker Feuerstein; die Edelliköre der Klosterbrennerei Wöltingerode; Handgemachter Gin der Harzer Edelbrand Manufaktur; der Bio Gin oder Bio Whisky der Fallstein Destillerie & Manufaktur
Weitere Produkte mit der Regionalmarke „Typisch Harz“
Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Harald Schön / mauritius images
Shutterstock / lcrms
Shutterstock / Bildagentur Zoonar GmbH
imago images / Jan Eifert
Shutterstock / Anton Ivanov
ddp images
imago images / Jan Eifert
imago images / Frank Drechsler
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.