Der Harz

Sagenhafte Natur und beeindruckende Weltkulturerbe-Stätten. Was Sie bei Ihrer Reise in den Harz nicht verpassen sollten

Schloss Wernigerode
ddp images/DK-FOTOWELT

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Die Küche der Region ist geprägt von seiner Bergbautradition, die meisten ortstypischen Gerichte sind daher eher deftig, sehen nach Zwischenmahlzeit aus, halten aber den ganzen Tag vor. Besonders typisch ist „Hackus und Knieste“, Hackfleisch, mal roh, mal als Frikadelle und Kartoffeln in unterschiedlichen Variationen. Kräftig, deftig, harzhaft. Eine andere Spezialität für zwischendurch: die fette Henne. In dieser Brotzeit steckt weder Huhn noch hat sie etwas mit dem gleichnamigen Speisepilz zu tun. Wieso die Harzer Bergmänner diese Spezialität so genannt haben, ist unklar. Klar ist hingegen, was reingehört: Brot, mit Schmalz bestrichen, belegt mit Speck (geht auch ohne) und gewürfeltem Harzer Käse, garniert mit Zwiebelringen und Gewürzgurken.

Ein Wochenende im Harz

Bodetal Cablecar

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung

Goslar

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren

Wernigerode Oberharz

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Walpurgis Harz

Reiseauskunft

Goslar

FOTOS

Harald Schön / mauritius images
Shutterstock / lcrms
Shutterstock / Bildagentur Zoonar GmbH
imago images / Jan Eifert
Shutterstock / Anton Ivanov
ddp images
imago images / Jan Eifert
imago images / Frank Drechsler

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.