Hamburg

Elegant, zurückhaltend und wehmütig weltmännisch dank des großen Containerhafens – so wirkt Hamburg auf den ersten Blick. Doch zwischen Alster und Elbe lässt sich nicht nur viel Grün, sondern auch eine andere, lässige Seite der Stadt entdecken.

© Getty Images/Westend61

Die Stadt

Grüne Fakten

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende in Hamburg

Heimlicher Favorit

Die besten Selfie-Spots

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen

  • Franzbrötchen: Wenn die Heimat nicht allzu weit entfernt liegt, lohnt es sich, ein frisch gebackenes Zimtgebäck mitzunehmen. Besonders gute gibt es in der “Kleinen Konditorei” (vier Standorte)
  • FC-St.-Pauli-Shirt: Das schwarze oder braune T-Shirt mit seinem Schriftzug „St. Pauli“ und dem an eine Piratenflagge erinnernden Totenkopf steht für mehr als nur den Stadtteilverein
  • Kemm’sche Kuchen: Eigentlich handelt es sich um Kekse in einer hellblauen Metalldose, die seit 1782 unverändert hergestellt werden und in vielen Hamburger Drogerien und Supermärkten erhältlich sind
  • Elbsegler: Die Mütze, die schon Helmut Schmidt bei seinen Segeltörns trug, gibt es in zahlreichen Läden für maritime Kleidung am Hafen und in der Innenstadt

Filme, Bücher und Musik zur Einstimmung

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Hamburg Hbf

FOTOS

Planten Un Blomen: Adobe Stock/Annette Hanl
Atlas-Skulptur: Deutsche Bahn AG/Jet Foto Kranert
Speicherstadt: Adobe Stock/Daniel Fröhlich
Boberger Dünen: Imago Images/Westend61
Elbtunnel: Getty Images/Bim
Franzbrötchen: Getty Images/urbazon
Landungsbrücken: Getty Images/Nikada
Reeperbahn Festival: Lisa Meinen

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.