Reisen
Hamburg
Elegant, zurückhaltend und wehmütig weltmännisch dank des großen Containerhafens – so wirkt Hamburg auf den ersten Blick. Doch zwischen Alster und Elbe lässt sich nicht nur viel Grün, sondern auch eine andere, lässige Seite der Stadt entdecken.

Die Stadt

Grüne Fakten

Sie haben nur zwei Stunden

Wer nur kurz in Hamburg ist, will zumeist mit möglichst vielen großen Hamburg-Bildern im Kopf nach Hause kommen. Starten wir also am Hauptbahnhof, der nach der Gare du Nord in Paris meistfrequentierte Bahnhof Europas, am östlichen Ende der Altstadt. Hier führt die Mönckebergstraße, die Haupteinkaufsstraße, direkt zum Rathausmarkt mit dem imposanten Hamburger Rathaus. Hier steigen Sie die Treppen zur U-Bahn-Linie 3 hinab und fahren wenige Stationen in Richtung Landungsbrücken. Hier empfängt das Elbe- und Hafenpanorama, samt Fischbrötchenbuden. Husch, husch in die Fähre 72, auf direktem Weg zur Elbphilharmonie. Für zwei Euro Eintritt genießen Sie die Aussicht auf der Plaza. Dann geht es zu Fuß zurück zur U3-Station Baumwall. Auf dem Weg dorthin liegt rechter Hand die Speicherstadt mit ihren historischen Lagerhäusern aus Backstein und dem vielleicht schönsten Fotomotiv am Kehrwiederfleet. Nehmen Sie die U3 zurück zum Rathausmarkt, dann zu Fuß zurück Richtung Hauptbahnhof, vorbei an der Binnenalster mit ihren Fährbooten, an der Hamburger Kunsthalle und schließlich auch vorbei an der Außenalster mit dem Hotel Atlantic, dem Wohnsitz der Pop-Legende Udo Lindenberg.
Ein Wochenende in Hamburg

Heimlicher Favorit

Die besten Selfie-Spots

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen

Filme, Bücher und Musik zur Einstimmung

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft
FOTOS
Planten Un Blomen: Adobe Stock/Annette Hanl
Rathaus: Getty Images/Meinzahn
Speicherstadt: Adobe Stock/Daniel Fröhlich
Boberger Dünen: Imago Images/Westend61
Elbtunnel: Getty Images/Bim
Franzbrötchen: Getty Images/urbazon
Landungsbrücken: Getty Images/Nikada
Reeperbahn Festival: Lisa Meinen
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.