Die Mecklenburgische Seenplatte
Tausend glitzernde Seen, eingebettet in die weite Landschaft, hier und da ein Dorf oder ein Städtchen. Die schönsten Natur- und Kulturerlebnisse im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende an der Mecklenburgische Seenplatte
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Beste Reisezeit
Was heißt schon „beste“ Reisezeit? Hochsaison hat die Mecklenburgische Seenplatte im Juni, Juli und August. Die Bade- und Angelseen sind nun mal im knalligen Sommersonnenschein am attraktivsten. Aktivurlauber:innen wählen kühlere Jahreszeiten wie den Spätsommer und den Frühherbst. Der Frühling und der Herbst sind für Naturerlebnisse die beste Zeit: Dann kommen Vogelbeobachter:innen, um Zugvögel wie Kraniche, Störche und Wildgänse auf der „Durchreise“ zu sehen. Im Winter ist Ruhezeit in der Region. Mangels Wintersportmöglichkeiten kommen jetzt Reisende auf ihre Kosten, die einsame Spaziergänge, erholsame Tage in Wellness-Tempeln und Abende am Kamin schätzen.
Veranstaltungen
Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl von Veranstaltungen während eines gewöhnlichen Jahres in der Mecklenburgischen Seenplatte. Bitte beachten Sie die aktuell wegen der Corona-Lage geltenden Einschränkungen.
Am Abend des 30. April feiert man Walpurgisnacht auf dem Hexenmarkt der Alten Burg Penzlin. Nach der Wahl der „Hexe des Jahres“ wird munter in den Mai getanzt. Das Hexenfest als Abschluss des Winters feiert man vor feierlicher Kulisse auch auf Burg Stargard.
Rund um Pfingsten füllt sich der Veranstaltungskalender, zum Beispiel mit dem Teterower Hechtfest eine Woche vor Pfingsten, sowie anschließend über Pfingsten (Samstag bis Montag) mit dem Kunst-Event „KunstOffen“, bei dem in ganz Mecklenburg Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher:innen öffnen.
In Plau am See geht es im Juli hoch her: Am dritten Wochenende des Monats findet die Badewannenrallye auf dem Plauer See statt, gefolgt von den Ritterspielen, einem Volksfest im Mittelalter-Stil am letzten Juliwochenende.
Das Top-Kulturereignis in Mecklenburg-Vorpommern steht von Juni bis August auf dem Programm: Die Festspiele MV bieten ein umfangreiches Klassikprogramm an vielen originellen Spielorten an, darunter der Schinkelsaal auf Burg Schlitz, der Schlosspark Land Fleesensee und die Konzertkirche Neubrandenburg. Das Festival-Zentrum befindet sich jedes Jahr auf Schloss Ulrichshusen.
Rund um die Müritz veranstalten die Müritzfischer:innen im September ihr Abfischfest, auch bekannt als Müritz-Fischtage. Den Besucher:innen werden dann vielerlei Fischspezialitäten serviert, entweder direkt aus der Räuchertonne am See oder fein zurechtgemacht in den teilnehmenden Restaurants der Region.
Zum Jahresausklang schmücken sich viele Städte mit Weihnachtsmärkten. Zu den bekanntesten gehört der Weberglockenmarkt in Neubrandenburg.
Einen aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Bitte beachten Sie, dass es aktuell wegen der Corona-Pandemie zu Einschränkungen bei Veranstaltungen und Öffnungszeiten von Museen o.Ä. kommen kann.
Reiseauskunft
FOTOS
Felix Gaensicke / TMV
Markus Kirchgessner / TMV
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.