Die Mecklenburgische Seenplatte
Tausend glitzernde Seen, eingebettet in die weite Landschaft, hier und da ein Dorf oder ein Städtchen. Die schönsten Natur- und Kulturerlebnisse im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende an der Mecklenburgische Seenplatte
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Serien zur Einstimmung
Mehr erfahren

Bücher
„Gestatten? Fritz Reuter: Das Kennenlernbuch“ (2012) von Arnold Hückstädt
Dieses Buch zeichnet den spannenden Lebensweg des Volksdichters Fritz Reuter (1810-1874) nach. Seine oft sehr unterhaltsamen niederdeutschen Texte werden dank kleiner Lesehilfen verständlich. Wer mehr wissen möchte, besucht das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in seinem Geburtsort Stavenhagen.
„Heute bei uns zu Haus“ (1943) von Hans Fallada
Hans Fallada (1893–1947) ist heute vor allem bekannt für seine nüchtern-tragischen Werke „Kleiner Mann – was nun?“ und „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“. In diesem Erinnerungsband beschreibt Fallada jedoch lebhaft und amüsant die Jahre, die er mit der Familie in ihrem Haus am Carwitzer See verbrachte. Ebendort wurde in Haus, Scheune und Garten ein Museum eingerichtet.
„Müritz, Mord und Mückenstich“ (2018) von Charly von Feyerabend
Frieda, Journalistin und Mutter von zwei Kindern, wird in dieser Krimikomödie von ihrem Mann mit einem gemeinsamen Camping-Wochenende überrascht – ein Geschenk nicht gerade nach ihrem Geschmack. Als dann noch ein Toter in einer Hängematte vor Friedas Zelt baumelt, reicht es ihr. Doch ihre journalistische Spürnase lässt sie zur Detektivin werden.
Filme und Serien
„die nordstory – Geschichten vom ‚Kleinen Meer‘“ (2020)
Ein Film über Menschen und Abenteuer zwischen Müritz und Plauer See.
„Käthe und ich“ (seit 2019)
Für die ARD-Filmreihe über den Psychologen Paul Winter (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe wurden bisher sechs Teile produziert, die unter anderem in Waren an der Müritz gedreht wurden. Einige Folgen sind in der ARD-Mediathek abrufbar.
„Die Toten von Marnow“ (2021)
Die Seenlandschaft bei Mirow bildet die Kulisse für die achtteilige NDR-Produktion „Die Toten von Marnow“: Die Kommissar:innen Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Alexander Geršak) ermitteln im Fall eines Serienmörders. Zu sehen seit März 2021, abzurufen in der ARD-Mediathek.
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Felix Gaensicke / TMV
Markus Kirchgessner / TMV
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.