Die Lüneburger Heide

Weite Landschaft, sanfte Hügel unter lilafarbenem Blütenteppich, hier und da eine Gruppe Birken oder knorriger Wacholder, dazwischen friedliche Heidschnuckenherden – wir zeigen, was die Lüneburger Heide zu bieten hat

Lüneburger Heide GmbH / MarkusTiemann

Einführung

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende in der Lüneburger Heide

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

Bücher und Filme Einstimmung

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren

Die Heide ist eine Genießerregion: Heidespargel, Heidekartoffeln und Heidehonig gehören zu den beliebten Spezialitäten. Während es Spargel natürlich auch hier nur in der Saison gibt, werden Kartoffeln und Honig ganzjährig angeboten. Man bekommt sie in den Obst- und Apfelscheunen, zum Beispiel an der B4 in Tätendorf, in Schröders Bauerndiele in Asendorf oder im Hofladen Wörme in Handeloh. Übrigens: Die Lüneburger Heidekartoffel ist seit 2010 eine geschützte geografische Angabe.

Die Heidschnucken dienen als Fotomotiv – und als Lieferanten für Felle und Braten. Schneverdingen gilt als Fell-Metropole: Felle regionaler Herkunft bietet zum Beispiel das Fellhaus von Fintel, doch auch Stände entlang der Bundesstraßen haben Kuscheliges im Angebot.

Wer Heidschnuckenfleisch probieren oder (in welcher Form auch immer) mitnehmen möchte, kann sich auf den Wochenmärkten der Region versorgen, in Fischers Heideschlachterei in Wietze oder in der Landschlachterei Albers in Egestorf.

Wer essen will, braucht auch Geschirr. Stilechtes bietet die Porzellanmanufaktur Calluna in Bispingen. „Calluna vulgaris“ ist der botanische Name der Heidepflanze, und ein Heidesträußchen ist nicht nur das Markenzeichen der Manufaktur, sondern auch das Dekor der Erfolgsserie namens – Calluna! Wer direkt im Werk kauft, kann den Porzellanmaler:innen bei der Arbeit zuschauen.

Heide für zu Hause? Kein Problem, man bekommt sie in winterharten Calluna- und Erikasorten bei der Soltauer Baumschule Nielsen (auch zum Bestellen).

„Rote Rosen sind die ewigen Boten der Liebe“, wusste Freddy Breck 1973 zu singen. Und ewig scheint auch die tägliche Serie „Rote Rosen“ im Ersten, die seit 2006 in Lüneburg gedreht wird. Souvenirs zur Serie bietet der Shop der Tourismus-Information Lüneburg (im Rathaus/Am Markt).

Zugegeben: Keine exklusiven Heide-Souvenirs, aber schicke Reiseandenken bietet das Designer-Outlet Soltau, ein Shopping-Dorf in Fachwerkoptik. Nach Designer:innen sortiert, werden hier unter anderem Mode, Schuhe und Sportbekleidung rabattiert angeboten.

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Lüneburg

FOTOS

picture alliance / dpa
Lüneburger Heide GmbH
Getty Images
Mühlenmuseum Gifhorn
Celle Tourismus und Marketing GmbH
Lüneburger Heide GmbH / MarkusTiemann

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.