Die Lüneburger Heide
Weite Landschaft, sanfte Hügel unter lilafarbenem Blütenteppich, hier und da eine Gruppe Birken oder knorriger Wacholder, dazwischen friedliche Heidschnuckenherden – wir zeigen, was die Lüneburger Heide zu bieten hat

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in der Lüneburger Heide
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Naturmotive
• Am Aussichtspunkt über die Heidelandschaft am Wilseder Berg
• Heidetal Totengrund
• Meißendorfer Teiche (besonders schön im Herbst, wenn die Kraniche hier rasten)
• Auf dem Suhorn Höhenrücken
• Pietzmoor mit Moorseen
• Fürstengrab in Niederhaverbeck
Stadtmotive Lüneburg
• Stintmarkt am Lüneburger Hafen
• An der Abtsmühle mit Abtswasserkunst
• Bei den Häuschen Hinter der Bardowicker Mauer am Liebesgrund
Stadtmotive Celle
• Im Celler Schlosspark mit der Bronzeplastik „Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur“
• Fachwerkhäuser, zum Beispiel in der Kalandgasse oder Am Allerwehr
• An der Pfennigbrücke über die Aller
Stadtmotive Uelzen
• Am Portal des Hundertwasser-Bahnhofs
• mit dem Uhlenköper-Denkmal an der St.-Marien-Kirche
Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher und Filme Einstimmung
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
picture alliance / dpa
Lüneburger Heide GmbH
Getty Images
Mühlenmuseum Gifhorn
Celle Tourismus und Marketing GmbH
Lüneburger Heide GmbH / MarkusTiemann
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.