Die Lüneburger Heide
Weite Landschaft, sanfte Hügel unter lilafarbenem Blütenteppich, hier und da eine Gruppe Birken oder knorriger Wacholder, dazwischen friedliche Heidschnuckenherden – wir zeigen, was die Lüneburger Heide zu bieten hat

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in der Lüneburger Heide
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher und Filme Einstimmung
Mehr erfahren

Bücher
Familiensaga „Der letzte Hansbur“ (1909) von Hermann Löns
Löns gilt als Heidedichter, in der Region gibt es zahlreiche Gedenkstätten. Zugleich sind Mensch und Werk nach wie vor umstritten. Um sich selbst ein Bild zu machen, empfiehlt sich dieser Roman von 1909 über das harte Leben der Bäuerinnen und Bauern in der kargen Heide.
„SoKo Heidefieber“ (2020) von Gerhard Henschel
Ein „Überregional“-Krimi vom Autor der erfolgreichen Martin-Schlosser-Bücher, besser gesagt: eine Krimi-Parodie, in der alle Klischees des Regionalgenres durch den Kakao gezogen werden. Ein Serienkiller reist durch Deutschland und ermordet Autor:innen von Regionalkrimis auf genau die Art, die sie in ihren Büchern schildern. Die Kommissar:innen der SoKo Heidefieber aus Uelzen tappen im Dunkeln, bis ihnen ein Bekennerschreiben auf die Sprünge hilft.
„Heidesommerträume“ (2020) von Silvia Konnerth
Nach „Heideblütenküsse“ (2019) die zweite romantische Komödie von Silvia Konnerth: Diesmal erlebt die Schriftstellerin Carolin allerlei Turbulentes im vermeintlich ruhigen Landhotel ihrer Schwester. Verflossene und neue Liebe, idyllische Landschaften und ein kleines Glück – Lektüre für erholsame Ferientage.
Filme und Serien
Das Kinopublikum der 1950er-Jahre liebte Filme in der Kulisse der blühenden Heide. Für Nostalgiker:innen empfehlen sich mehrere Werke, darunter „Grün ist die Heide“ (1951) mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack sowie „Heidemelodie“ (1956) mit Antje Weisgerber und Martin Benrath.
Die tägliche Serie „Rote Rosen“ ist der Dauerbrenner im Ersten: Sie läuft seit 2006 und wird in Lüneburg gedreht.
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
picture alliance / dpa
Lüneburger Heide GmbH
Getty Images
Mühlenmuseum Gifhorn
Celle Tourismus und Marketing GmbH
Lüneburger Heide GmbH / MarkusTiemann
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.