Das Münsterland
Westfälische Gemütlichkeit trifft auf trubeliges Uni-Leben: Die Region rund um Münster zeigt, dass sich Gegensätze anziehen und gut ergänzen – mit Wohlfühlorten voller gut gehüteter Geheimnisse, von denen wir ein paar lüften

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in Münster
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher und Filme zur Einstimmung
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

- Monopoly Münster: Der Spieleklassiker im Münster-Gewand. Mit den schönsten Straßen und Plätzen der Universitätsstadt und exklusiven Spielfiguren wie dem Hafenkran, dem Kiepenkerl oder der Leeze (Fahrrad). Bekommt man im muenster-online-shop.de.
- Korn aus dem Münsterland: Korn ist der Whisky des Münsterlandes. Kaum jemand hat diese Tradition so verinnerlicht wie die Feinbrennerei Sasse, die seit 300 Jahren in der Region brennt. Für ihren Lagerkorn „Vive la Normandie“ wurde sie aktuell mit dem Goldtitel bei den Craft Spirits 2021 ausgezeichnet.
- Blaugedrucktes: Die Technik der Blaudruckerei kam schon im 17. Jahrhundert aus Indien über die Niederlande nach Deutschland. Im Münsterland gehört sie zur Handwerkstradition, und Tücher mit klassischen Blaudruckmustern sind aus den Küchen und von den Kaffeetafeln des Münsterlandes kaum wegzudenken. In der Blaudruckerei Kentrup in Nottuln können Sie eine Werksführung mit einem Einkauf verbinden. Weitere Infos unter: kentrup.eu
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Rathaus Münster: Getty Images/iStockphoto
Burg Hülshoff und Dom: Sina Ettmer/stock.adobe.com
Aasee: Getty Images/Horst Gerlach
Kuhviertel und Promenade: imago/Rüdiger Wölk
Zwillbrocker Venn: Gerhard-stock.adobe.com
Kreativkai: Henrik Dolle/stock.adobe.com
Wildpferd: Christopher Clem Franken/stock.adobe.com
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.