Das Münsterland
Westfälische Gemütlichkeit trifft auf trubeliges Uni-Leben: Die Region rund um Münster zeigt, dass sich Gegensätze anziehen und gut ergänzen – mit Wohlfühlorten voller gut gehüteter Geheimnisse, von denen wir ein paar lüften

Einführung
Mehr erfahren

Ihren historischen Augenblick von Weltruhm erlebte die Stadt, als 1648 mit den Friedensverträgen von Münster und Osnabrück der Dreißigjährige Krieg und auch der Unabhängigkeitskrieg der Niederlande endete. Später entwickelte sich Münster zu einer Universitäts- und Verwaltungsstadt. Mit den „Skulptur Projekten“, einer alle zehn Jahre stattfindenden Kunstaktion, ist das Stadtbild seit 1977 um viele markante, moderne Kunstwerke reicher geworden. So hat sich Münster längst auch in einen bedeutenden Kunststandort verwandelt.
Hier, im Zentrum des Münsterlandes, leben 300.000 Einwohner:innen, davon sind 60.000 Student:innen. Es gibt viel Gastronomie, Mode, Musik und eine erstaunliche Kulturszene für die Größe der Stadt. Die zahlreichen grünen Korridore sowie das Umland mit seiner Historie und den Wasserburgen sind beliebte Ausflugsziele im Münsterland. Vom historischen Dom und dem wiederaufgebauten Prinzipalmarkt im Zentrum von Münster bis hin zur Burg Hülshoff, dem Geburtsort der deutschen Poetin Annette von Droste-Hülshoff, oder dem Merfelder Bruch bei Dülmen, wo die letzte Herde Wildpferde Europas lebt, gibt es im Münsterland viele einzigartige Orte, die einen Besuch wert sind.
Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende in Münster
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Bücher und Filme zur Einstimmung
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie sich nicht blamieren
Mehr erfahren

Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Rathaus Münster: Getty Images/iStockphoto
Burg Hülshoff und Dom: Sina Ettmer/stock.adobe.com
Aasee: Getty Images/Horst Gerlach
Kuhviertel und Promenade: imago/Rüdiger Wölk
Zwillbrocker Venn: Gerhard-stock.adobe.com
Kreativkai: Henrik Dolle/stock.adobe.com
Wildpferd: Christopher Clem Franken/stock.adobe.com
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.