Das Bergische Land

Halb im Rheinland, halb in Westfalen gelegen: In der hügeligen Umgebung des "Bergischen" findet man Wanderwege, Schlösser und jede Menge idyllische Täler. Wir zeigen Ihnen, welche Orte auf der Besuchsliste nicht fehlen dürfen.

Einführung

Bewohner des Bergischen Landes können es wahrscheinlich nicht mehr hören, aber für alle anderen sei es hier noch einmal gesagt: Das Bergische Land hat seinen Namen nicht aufgrund seiner Topografie, sondern von den Grafen zu Berg, zu deren ehemaligem Herzogtum diese Region gehörte. Inzwischen sind die Begriffe ein wenig verschmolzen, und man versteht unter dem Bergischen Land das Städtedreieck Wuppertal/Solingen/Remscheid und dessen Umgebung, die zu großen Teilen tatsächlich hügelig gelegen ist. Einst reichte das Herzogtum sogar bis zum rechtsrheinischen Köln und der Residenzstadt Düsseldorf, aber da bezeichnet man sich heute, eher schwammig, lieber als Rheinländer. Dabei hat das „Bergische“, wie die Bewohner sagen, viel zu bieten: Halb im Rheinland, halb in Westfalen gelegen, war es eines der ersten Industriegebiete Europas.

Und so finden sich in seinen Metropolen zahlreiche Zeugnisse von dieser Zeit des steilen Aufstiegs, beginnend bei den Schleifkotten des Spätmittelalters und noch lange nicht endend bei der Wuppertaler Schwebebahn. In der hügeligen Umgebung findet man Wanderwege, die meisten Talsperren, nämlich zwölf, in einer Region in Europa und jede Menge idyllische Täler. In einem von ihnen hat schon vor sehr langer Zeit der vielleicht berühmteste Ureinwohner dieser Region gehaust: der Neandertaler. Daneben kommen auch bekannte Leute wie Conrad Röntgen, Carl Leverkus, Johann Vaillant oder die Brüder Mannesmann von hier. Und gerade weil viele Menschen in Deutschland das Bergische Land „irgendwo im Ruhrpott“ vermuten, lohnt es sich, die Kulturgeschichte dieses ländlich geprägten, mittel- und bodenständigen Landstrichs neu zu entdecken und die innere Landkarte zu justieren.   

Sie haben nur zwei Stunden

Ein Wochenende im bergischen Land

Die besten Selfie-Spots

Nicht verpassen!

Bücher und Filme zur Einstimmung

Instagram-Kanäle

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen

Veranstaltungen und beste Reisezeit

Reiseauskunft

Wuppertal Hbf

FOTOS

Aussichtspunkt Diedrichstempel bei Solingen Burg: Land-Roland Abel/Adobe Stock
Müngstener Brücke: Christian Olsen/Getty Images
Schwebebahn: majonit/Adobe Stock
Skywalk im Wuppertaler Nordpark: Malte Reiter Fotografie/Adobe Stock
Solinger Schloss: A.Toepelm/Adobe Stock
Wupper: contadora1999/Adobe Stock
Bayenburg: elenaklippert/Adobe Stock
Opernhaus in Wuppertal: ArTo/Adobe Stock

Schreiben Sie uns!

Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.