Das Berchtesgadener Land
Ein bisschen fühlt man sich hier, als wandele man durch eine Heimatfilmkulisse – aber neben entzückender Architektur und Bergpanorama lässt sich auch viel unternehmen. Tief unten im Salzbergstollen genauso wie im modernen Museum oder im Sternerestaurant.

Einführung
Mehr erfahren

Sie haben nur zwei Stunden
Mehr erfahren

Ein Wochenende im Berchtesgadener Land
Mehr erfahren

Die besten Selfie-Spots
Mehr erfahren

Souvenirs, mit denen Sie gut ankommen
Mehr erfahren

In vielen Läden in Berchtesgaden sieht man sie, und allein in der Fußgängerzone gibt es zwei Geschäfte, in denen nichts anderes verkauft wird: Schnaps aus der Enzianbrennerei Grassl. Übrigens: Die Brennerei kann an der Salzburger Straße 105 (zwischen Marktschellenberg und Berchtesgaden direkt an der Bundesstraße und mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV) besucht werden. Besichtigung und Verkostung sind kostenlos.
Einst als Zubrot für die Bauernfamilien gedacht, die mit den spärlichen Ernten auf den Almböden nicht zurechtkamen, hat sich die Holzschnitzerei im Berchtesgadener Land zu einem international bekannten Kunsthandwerk entwickelt. Besonders beliebt ist der Christbaumschmuck „Oaschpfeifnrössl“ – kleine Holzpferde mit Rädern, einem Reiter und einer Pfeife.
Der Betreiber der Gaststätte im „Haus der Berge“, Wolfgang Spiesberger, hat sich nach einer Bergtour im Watzmannmassiv eine sowohl köstliche als auch hübsche Kleinigkeit ausgedacht: die Watzmann-Praline. Seit nunmehr 18 Jahren ist das kleine Stück Schokolade in Bergform in seiner „Alpenküche“ im „Haus der Berge“ oder online erhältlich. Es besteht in seiner Urform aus Vollmilchschokolade, getoppt von Gipfeln aus weißer Schokolade, mit einer Füllung aus Haselnuss-Nugat-Creme.
Instagram-Kanäle
Mehr erfahren

Bücher, Filme und Podcasts zur Einstimmung
Mehr erfahren

Nicht verpassen!
Mehr erfahren

Veranstaltungen und beste Reisezeit
Mehr erfahren

Reiseauskunft
FOTOS
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
Britta Prema Hirschburger
Marko Döhring
Animaflora PicsStock/Adobe Stock
kleine-saechsische-schweiz.de
RuZ/Adobe Stock
Andreas Vitting/Adobe Stock
Jan Fischer/Adobe Stock
Mandy_Krebs
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Tipp, was man an dem vorgestellten Ort oder in der Region unternehmen kann? Stimmt etwas nicht, von dem, was wir berichten? Oder Sie möchten gerne Ihre Geschichte mit uns teilen? Die DB MOBIL Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.