Imbisse mit Kultstatus
Reisen macht hungrig: Imbissstände, die kleine Zwischenmahlzeiten anbieten, sind bei Reisenden seit der Antike beliebt. Heute servieren in Deutschland stolze 37.000 Imbissbuden heiße Leckerbissen „auf die Hand“. Wir empfehlen Ihnen acht Kultimbisse in verschiedenen Ecken des Landes

Eine der Besten: Currywurst bei Curry Baude in Berlin
Um vier Uhr morgens steht Fleischermeister Reina Lehmann das erste Mal in seinem Imbiss „Curry Baude“ in Berlin-Wedding. Von da an dreht sich für ihn alles um eines: Currywurst in Perfektion. Lehmann ist eine Legende: Das Fernsehen begleitet ihn bei seiner Arbeit, YouTuber:innen zeigen sich vor der kleinen Bude am Gesundbrunnen, Berliner:innen schicken ihren Besuch zu seinem berühmten Kultimbiss. Die Fleischerei von Reina Lehmann versorgt übrigens zahlreiche Imbisse in ganz Berlin mit ihrer Wurst – Lehmanns Currysoße nach eigener Rezeptur gibt es jedoch nur beim Original.
Extra-Tipp
Das Rennen um die beste Currywurst der Stadt ist in Berlin heiß umkämpft. Auch Läden wie Curry66, Konopkes oder Curry36 sollten Fans der gut gewürzten Wurstspezialität bei einem Besuch in Berlin auf dem Zettel haben.
Erbil’s Vegan & Mediterran: Veganer Klassiker in München
Als Erbil und Isik Günar ihren Münchner Imbiss eröffneten, konnten Veganer:innen in Deutschland vom inzwischen vielerorts erhältlichen Hafermilch-Cappuccino nur träumen. „Erbil’s Vegan & Mediterran“ zählt zu den ältesten veganen Imbissen in Deutschland: Seit mehr als 20 Jahren serviert das Team Erbil Döner, Pide oder Moussaka – mit Seitan nach eigenem Rezept. Der schmeckt so gut, dass er auch Fleischfans, die nichtsahnend in eine Pide mit Hack-Seitan beißen, überzeugt. Kein Wunder, dass das bewährte Konzept von Erbil und Isik den Imbiss am Münchner Ostbahnhof zu einer wahren Kultadresse macht.
Curry & Co.: Dresdner Erfolgsrezept
Dass aus ihrer Imbissbude in der Dresdner Neustadt mal ein Franchise-Unternehmen werden könnte, hätten Simone und Susanne Meyer-Götz nicht gedacht, als sie 2006 Eröffnung feierten. Inzwischen ist „Curry & Co.“ in sechs Städten vertreten, darunter Leipzig und Chemnitz. Alle zwei Wochen stellen die Schwestern ihren Kultimbiss für ein regionales Fernsehformat zur Verfügung. Auch international haben sie sich schon einen Namen gemacht: „Wir haben sogar eine Anfrage aus Las Vegas“, erzählten sie dem Neustadt-Ticker. Das Geheimnis ihres Erfolgs: hauseigene Wurst, preisgekrönte Pommes und viel Leidenschaft. So geht Kult!


Tandour: Den originalen „Rollo“ gibt es nur in Bremen
Kein:e Bremer:in käme auf die Idee, bei „Tandour“ am Sielwall 5 einen Dürüm zu bestellen. Denn dort im charakteristischen Bremer „Viertel“ wurde 1982 der Rollo erfunden, eine Variante des Dürüm. Das „Tandour“ ist eine echte Kultadresse. Inhaber Muru Karalasingam serviert den Rollo hier in vielen verschiedenen Variationen: „Arabic“ mit Gyros und Hummus, „Dul Kebab“ mit Lamm und Wein-Mais-Soße oder vegetarisch mit einer besonderen Art von Falafel: Karalasingam frittiert die Kichererbsenbällchen nicht wie üblich, sondern kocht sie. Das Ergebnis lässt sich nur im „Tandour“ probieren.
Wurstdurst: Sechs verschiedene Sorten in Nürnberg
An der Imbissbude eine Weißweinschorle zur Wurst zu bestellen – und beides mit einem Lächeln über den Tresen gereicht zu bekommen: Das ist typisch für Nürnberg. In diesem Jahr feiert der Kultimbiss mit dem klingenden Namen „Wurstdurst“ sein zehnjähriges Bestehen. Eine gute Adresse, um in der Altstadt etwas Neues zu probieren. Hier gibt es sechs verschiedene deutschlandweit bekannte Wurstsorten von unterschiedlichen Fleischereien aus der Region mit hausgemachten Soßen zu verkosten: Berliner Wollwurst mit und ohne Haut, Krakauer, Käsekrainer, fränkische Bratwurst und Rindswurst. Da muss man also öfter hin …

Profi-Grill: In Bochum serviert ein Sternekoch Schnitzel
In Bochum hat die Imbisskultur besondere Bedeutung: Schließlich hängt die Erfolgsgeschichte der Imbissbude eng mit der Industrialisierung zusammen. Die Fabrikarbeiter:innen brauchten zur Stärkung schnell zubereitetes, deftiges Essen. Die Imbiss-Klassiker adelt in Bochum seit 30 Jahren ein echter Sternekoch: Raimund Ostendorp brachte es bis zum Demi-Chef de Cuisine im Düsseldorfer Drei-Sterne-Restaurant „Im Schiffchen“. Und dann, mit 23 Jahren, machte er sich mit der Imbissbude in Bochum-Wattenscheid selbstständig. Seit 1991 serviert er im „Profi-Grill“ Schnitzel, Grillhähnchen und Pommes in Topqualität.
Nudelsalat von einem anderen Sternekoch können Sie auch in der Bahn genießen: Für „Proviant vom Chef“ hat uns Christian Rach sein Rezept mit Minze verraten.
Fritz Mitte: Kultig bis kosmopolitisch in Jena
Jenaer mit Pommes-Hunger besuchen Fritz Mitte im „Achteck“ – einem kleinen Steinbau auf dem Johannisplatz. Hier schob Stefan Lindloh 2008 erstmals eine Tüte Pommes über die Theke seiner ersten Imbissbude. Lindloh ist sich sicher: Er serviert die beste Currywurst Thüringens – und nebenbei zahlreiche hausgemachte Dips mit Trüffel, Rosmarin oder Meerrettich. Der kultige Imbiss wurde 2015 um ein Lokal ergänzt: Das größere Fritz Mitte in der Neugasse versteht sich als lokal verwurzeltes „Nachbarschaftslokal“; die Inspiration für das kosmopolitische Menü kommt aus New York. Hier und da treffen sich amerikanische, deutsche, italienische und orientalische Küche. Neben der Tüte Pommes bekommen Besucher:innen dort über salziges Karamelleis bis hin zum hauseigenen Pistazien-Falafel-Burger alles, was ihr hungriges Herz begehrt.

Fisch 2000: Bewährte Frische, neue Tische in Bremerhaven
„Fisch 2000“ gehört zu Bremerhaven wie die Nordseeluft. Seit über 30 Jahren serviert der stolze Imbiss im Bremer Fischereihafen frische Fischspezialitäten. Einheimische und Tourist:innen stehen für die Bestseller des Hauses bei Wind und Wetter auch mal Schlange – so lecker schmecken der krosse Backfisch und der saftige Kartoffelsalat. Aber auch die Räucherfische, die Fischbrötchen oder die Meeresfrüchte haben ihre Fans. Der Stehimbiss, der neben bewährten Rezepten vor allem auf Frische setzt, wird inzwischen durch ein Schnellrestaurant ergänzt: Hier lassen sich die großzügigen Portionen noch viel bequemer genießen.
Wenn Sie diese acht Kultimbisse besucht haben, sind Sie wahrscheinlich kugelrund und sicherlich um einige Eindrücke reicher. Die Imbissbude gehört in Deutschland fest zur kulinarischen Kultur – wie viele regionale Köstlichkeiten, die ebenfalls eine Reise lohnen. Mehr darüber erfahren Sie im dbmobil.de Artikel "Eine kulinarische Reise durch Deutschland".
Schreiben Sie uns!
Der Artikel hat Ihnen gefallen, Sie haben eine Frage an die Autorin/den Autor, Kritik oder eine Idee, worüber wir einmal berichten sollten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Teilen